ich wollte mittels ReinerSCT CyberJack RFID komfort i. V. m. der AOK-PC-APP 'AOK-Mein Leben' auf den eRezept-Server der AOK-BW zugreifen. Es heisst (mehrfach, auch weiterhin nach update des CyberJack) dass NFC nicht unterstützt werde. (Siehe Anhang Screenshot). Die Krankenkarte hat aber NFC (mit Handy klappt es) und der CyberJack funktioniert auch, z. B. mit dem Personalausweis und der AusweisApp. Auffällig ist bei der AOK-Fehlermeldung, dass es ‚heisst NFC werde nicht unterstützt‘, und dann verlangt wird NFC- bzw. RF-Funktion abzuschalten. Sinnwidrig! Zudem geht das für den normalen User auch gar nicht.
Hat jemand der werten Leserschaft eine Idee, woran das liegen könnte?
Herzlichen Dank und Grüße in den Schwarzwald, vom Hegau, Till
Vielen Dank für den nützlichen Hinweis. Indem ich dem vorgeschlagenen Vorgehen gefolgt bin, konnte das Problem erfolgreich gelöst werden.
0 Stimmen
T
Till Wollheimgepostet
4 Tage her
Man muss die NFC-Funktion abschalten - geht über die "Pfeil hoch"-Taste. Dann in den Kontakt-Slot NICHT den NFC.
0 Stimmen
Frank Sassgepostet
4 Tage her
Administrator
Sehr geehrter Herr Thomas Friedrich,
bitte senden Sie eine E-Mail an: support@reiner-sct.com
Viele Grüße
REINER SCT Support
0 Stimmen
T
Thomas Friedrichgepostet
4 Tage her
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich bestätigen, dass der geschilderte Sachverhalt ebenfalls bei mir auftritt. Die beschriebenen Umstände entsprechen exakt meiner eigenen Erfahrung. Zwar wird das Kartenlesegerät ordnungsgemäß erkannt, jedoch erfolgt keine Erkennung der Gesundheitskarte.
Vor diesem Hintergrund bitte ich um Auskunft, welche Lösungen oder Maßnahmen für dieses Problem empfohlen werden.
bitte lassen Sie Ihre Gesundheitskarte von Ihrer AOK überprüfen und fragen Sie dort nach, ob auf den kontaktbehafteten Chip oder den RFID-Chip Ihrer AOK-Karte zugegriffen werden soll. Die von Ihnen genannte AOK-Fehlermeldung weist darauf hin, dass der kontaktbehaftete Chip angesprochen werden soll. Dazu muss die AOK-Gesundheitskarte in den vorderen Kartenschlitz des cyberJack RFID komfort eingesteckt werden.
Viele Grüße
REINER SCT Support
0 Stimmen
T
Till Wollheimgepostet
13 Tage her
Ich muss dazu sagen: ich stecke die AOK-Karte in den NFC-Slot nicht in den FinTS-Slot! Im Letzen passiert erst recht nichts.
Guten Tag,
ich wollte mittels ReinerSCT CyberJack RFID komfort i. V. m. der AOK-PC-APP 'AOK-Mein Leben' auf den eRezept-Server der AOK-BW zugreifen. Es heisst (mehrfach, auch weiterhin nach update des CyberJack) dass NFC nicht unterstützt werde. (Siehe Anhang Screenshot). Die Krankenkarte hat aber NFC (mit Handy klappt es) und der CyberJack funktioniert auch, z. B. mit dem Personalausweis und der AusweisApp. Auffällig ist bei der AOK-Fehlermeldung, dass es ‚heisst NFC werde nicht unterstützt‘, und dann verlangt wird NFC- bzw. RF-Funktion abzuschalten. Sinnwidrig! Zudem geht das für den normalen User auch gar nicht.
Hat jemand der werten Leserschaft eine Idee, woran das liegen könnte?
Herzlichen Dank und Grüße in den Schwarzwald, vom Hegau, Till
Anhänge (1)
PC-App Fehle....docx
106 KB
0 Stimmen
6 Kommentare
Thomas Friedrich gepostet 3 Tage her
Vielen Dank für den nützlichen Hinweis. Indem ich dem vorgeschlagenen Vorgehen gefolgt bin, konnte das Problem erfolgreich gelöst werden.
0 Stimmen
Till Wollheim gepostet 4 Tage her
Man muss die NFC-Funktion abschalten - geht über die "Pfeil hoch"-Taste. Dann in den Kontakt-Slot NICHT den NFC.
0 Stimmen
Frank Sass gepostet 4 Tage her Administrator
Sehr geehrter Herr Thomas Friedrich,
bitte senden Sie eine E-Mail an: support@reiner-sct.com
Viele Grüße
REINER SCT Support
0 Stimmen
Thomas Friedrich gepostet 4 Tage her
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich bestätigen, dass der geschilderte Sachverhalt ebenfalls bei mir auftritt. Die beschriebenen Umstände entsprechen exakt meiner eigenen Erfahrung. Zwar wird das Kartenlesegerät ordnungsgemäß erkannt, jedoch erfolgt keine Erkennung der Gesundheitskarte.
Vor diesem Hintergrund bitte ich um Auskunft, welche Lösungen oder Maßnahmen für dieses Problem empfohlen werden.
Anhänge (1)
Status okay.jpg
41.1 KB
0 Stimmen
Frank Sass gepostet 8 Tage her Administrator
Guten Tag Till Wollheim,
bitte lassen Sie Ihre Gesundheitskarte von Ihrer AOK überprüfen und fragen Sie dort nach, ob auf den kontaktbehafteten Chip oder den RFID-Chip Ihrer AOK-Karte zugegriffen werden soll. Die von Ihnen genannte AOK-Fehlermeldung weist darauf hin, dass der kontaktbehaftete Chip angesprochen werden soll. Dazu muss die AOK-Gesundheitskarte in den vorderen Kartenschlitz des cyberJack RFID komfort eingesteckt werden.
Viele Grüße
REINER SCT Support
0 Stimmen
Till Wollheim gepostet 13 Tage her
Ich muss dazu sagen: ich stecke die AOK-Karte in den NFC-Slot nicht in den FinTS-Slot! Im Letzen passiert erst recht nichts.
0 Stimmen
Anmelden oder Registrieren um einen Kommentar zu veröffentlichen