Meine Kollegin verwendet 2 Kartenlesegeräte an einem Laptop. Hierbei gibt es gehäuft Probleme. Verwendet werden die Geräte zum einen für eine Signaturkarte, zum anderen zur Anmeldung im BEA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach!).
Ist es technisch überhaupt möglich, ohne weitere sonstige Schritte 2 gleichartiger Kartenlesegeräte (Ihrer Firma) an einen PC oder Laptop zu nutzen?
0 Stimmen
2 Kommentare
Sortiert nach
g
gogo anime3gepostet
2 Tage her
Die parallele Verwendung von mehreren Kartenlesegeräten ist in verschiedenen Umgebungen möglich und kann die Effizienz steigern. Hier einige wichtige Aspekte:
Anzahl der Kartenlesegeräte pro Konnektor: Ein Konnektor kann technisch mit bis zu 45 Kartenterminals verbunden werden. Jedes E-Health-Kartenterminal kann bis zu drei Karten aufnehmen, was theoretisch den gleichzeitigen Einsatz von 135 SMC-B-Karten ermöglicht. Allerdings kann die Verwaltung einer so hohen Anzahl von Geräten administrativ herausfordernd sein. citeturn0search8
Verwendung in medizinischen Praxen: In einer Praxis mit mehreren stationären Kartenlesegeräten ist in der Regel nur eine SMC-B-Karte erforderlich, unabhängig von der Anzahl der Geräte. Diese Karte wird in ein stationäres Kartenlesegerät eingesetzt und ermöglicht den Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI). Bei der Nutzung mobiler Kartenterminals kann zusätzlich ein elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) erforderlich sein. citeturn0search6
Integration mobiler Kartenterminals: Für den parallelen Einsatz eines mobilen Kartenterminals neben einem stationären Gerät muss der entsprechende Hersteller ausgewählt und der passende Treiber installiert werden. Die Kommunikation zwischen Praxissoftware und mobilem Terminal erfolgt über die CT-API-DLL des Herstellers. citeturn0search1
Stabilität der Verbindungen: Bei der Nutzung mehrerer Kartenlesegeräte kann es zu Verbindungsproblemen kommen, insbesondere wenn Geräte in den Ruhezustand wechseln oder die Verbindung unterbrochen wird. Es ist wichtig, die Geräte regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß mit dem System kommunizieren. citeturn0search9
Vermeidung von Kollisionen: Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer kontaktloser Karten in einem Lesegerät können Kollisionen auftreten, wenn mehrere Karten gleichzeitig angesprochen werden. Moderne NFC-Systeme verfügen jedoch über Mechanismen zur Kollisionserkennung und -auflösung, um eine korrekte Kommunikation sicherzustellen. citeturn0search2
Zusammenfassend ist der parallele Einsatz mehrerer Kartenlesegeräte technisch möglich und kann den Workflow verbessern. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen und möglichen administrativen Herausforderungen zu berücksichtigen.
0 Stimmen
Frank Sassgepostet
28 Tage her
Administrator
Guten Tag Sönke Brandt,
es können am gleichen Rechner mehrere Kartenlesegeräte parallel angeschlossen werden. Es muss dann im jeweiligen Anwendungsprogramm eingestellt werden, welches Kartenlesegerät als erstes angesprochen werden soll. Wir empfehlen jedoch, nur ein Kartenlesegerät gleichzeitig anzuschließen und die Anwendungen (Signaturprogramm und besonderes elektronisches Anwaltspostfach) nacheinander zu bedienen.
Meine Kollegin verwendet 2 Kartenlesegeräte an einem Laptop. Hierbei gibt es gehäuft Probleme. Verwendet werden die Geräte zum einen für eine Signaturkarte, zum anderen zur Anmeldung im BEA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach!).
Ist es technisch überhaupt möglich, ohne weitere sonstige Schritte 2 gleichartiger Kartenlesegeräte (Ihrer Firma) an einen PC oder Laptop zu nutzen?
0 Stimmen
2 Kommentare
gogo anime3 gepostet 2 Tage her
Die parallele Verwendung von mehreren Kartenlesegeräten ist in verschiedenen Umgebungen möglich und kann die Effizienz steigern. Hier einige wichtige Aspekte:
Anzahl der Kartenlesegeräte pro Konnektor: Ein Konnektor kann technisch mit bis zu 45 Kartenterminals verbunden werden. Jedes E-Health-Kartenterminal kann bis zu drei Karten aufnehmen, was theoretisch den gleichzeitigen Einsatz von 135 SMC-B-Karten ermöglicht. Allerdings kann die Verwaltung einer so hohen Anzahl von Geräten administrativ herausfordernd sein. citeturn0search8
Verwendung in medizinischen Praxen: In einer Praxis mit mehreren stationären Kartenlesegeräten ist in der Regel nur eine SMC-B-Karte erforderlich, unabhängig von der Anzahl der Geräte. Diese Karte wird in ein stationäres Kartenlesegerät eingesetzt und ermöglicht den Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI). Bei der Nutzung mobiler Kartenterminals kann zusätzlich ein elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) erforderlich sein. citeturn0search6
Integration mobiler Kartenterminals: Für den parallelen Einsatz eines mobilen Kartenterminals neben einem stationären Gerät muss der entsprechende Hersteller ausgewählt und der passende Treiber installiert werden. Die Kommunikation zwischen Praxissoftware und mobilem Terminal erfolgt über die CT-API-DLL des Herstellers. citeturn0search1
Stabilität der Verbindungen: Bei der Nutzung mehrerer Kartenlesegeräte kann es zu Verbindungsproblemen kommen, insbesondere wenn Geräte in den Ruhezustand wechseln oder die Verbindung unterbrochen wird. Es ist wichtig, die Geräte regelmäßig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß mit dem System kommunizieren. citeturn0search9
Vermeidung von Kollisionen: Bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer kontaktloser Karten in einem Lesegerät können Kollisionen auftreten, wenn mehrere Karten gleichzeitig angesprochen werden. Moderne NFC-Systeme verfügen jedoch über Mechanismen zur Kollisionserkennung und -auflösung, um eine korrekte Kommunikation sicherzustellen. citeturn0search2
Zusammenfassend ist der parallele Einsatz mehrerer Kartenlesegeräte technisch möglich und kann den Workflow verbessern. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen und möglichen administrativen Herausforderungen zu berücksichtigen.
0 Stimmen
Frank Sass gepostet 28 Tage her Administrator
Guten Tag Sönke Brandt,
es können am gleichen Rechner mehrere Kartenlesegeräte parallel angeschlossen werden. Es muss dann im jeweiligen Anwendungsprogramm eingestellt werden, welches Kartenlesegerät als erstes angesprochen werden soll. Wir empfehlen jedoch, nur ein Kartenlesegerät gleichzeitig anzuschließen und die Anwendungen (Signaturprogramm und besonderes elektronisches Anwaltspostfach) nacheinander zu bedienen.
Viele Grüße
REINER SCT Support
0 Stimmen
Anmelden oder Registrieren um einen Kommentar zu veröffentlichen